Programm Klimakonferenz 2020
Datum: Mittwoch, 16. September 2020
Ort: Aula Campus Rapperswil, OST Ostschweizer Fachhochschule
Präsentationen der 1. Klimakonferenz 2020
- Henrik Nordborg - Klimawandel: Was müssen wir noch wissen?
- Markus Friedl - Energiesystem Schweiz und technische Lösungen
- Dominik Siegrist - Beiträge aus Landschaftsarchitektur und Raumplanung zur Bewältigung des Klimawandels
- Susanne Kytzia - Wege zu einer postfossilen Region
- Igor Bosshard - Einfluss des Klimawandels auf den Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden
- Anton Gunzinger - So gelingt die Energiewende
Die aufgezeichneten Referate finden Sie hier.
Programm
14:00 | Registrierung und Eintreffen der Gäste | ||||||||||
14:15 | Begrüssung | ||||||||||
Thomas Furrer, Stadtrat Rapperswil-Jona | |||||||||||
Einleitung |
14:25 | Klimawandel: Was müssen wir noch wissen? |
Energiesystem Schweiz und technische Lösungen Markus Friedl Co-Leiter Klimacluster und Leiter IET Institut für Energietechnik | |
Pause | |
15:50 | Beiträge aus Landschaftsarchitektur und Raumplanung zur Bewältigung des Klimawandels |
Wege zu einer postfossilen Region Susanne Kytzia Leiterin IBU Institut für Bau und Umwelt | |
Einfluss des Klimawandels auf den Heiz- und Kühlbedarf von Gebäuden Igor Bosshard Projektleiter am SPF Institut für Solartechnik | |
Austausch und Fragen | |
Pause | |
17:20 | So gelingt die Energiewende |
Diskussion mit Moderation: Bärbel Bohr | |
Schlusswort | |
ab 18:45 | Networking-Apéro |
|
Moderation der Klimakonferenz: Zoe Stadler
Kontakt
Zoe Stadler
klimacluster(at)ost.ch
+41 (0)55 222 43 03