Forschungs- und Entwicklungsinstitute
Der Klimacluster bündelt das Wissen aus diversen Forschungs- und Entwicklungsinstituten. Er ermöglicht damit die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Beratung und Entwicklung individueller, angewandter Klimastrategien. Im Klimacluster arbeiten folgende Forschungs- und Entwicklungsinstitute mit:
- Forschungsgruppe Mathematik (www.math.hsr.ch)
- IBU Institut für Bau und Umwelt (www.ost.ch/ibu)
- IES Institut für Energiesysteme (www.ost.ch/ies)
- IET Institut für Energietechnik (www.ost.ch/iet)
- IFA Institut für Architektur / ArchitekturWerkstatt (www.ost.ch/ifa)
- IFS Institut für Software (www.ost.ch/ifs)
- IFU Institut für Unternehmensführung (www.ost.ch/ifu)
- IKIK Institut für Kommunikation und interkulturelle Kompetenz (www.ost.ch/ikik)
- ILF Institut für Landschaft und Freiraum (www.ost.ch/ilf)
- IMS Institut für Modellbildung und Simulation (www.ost.ch/ims)
- IPEK Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion (www.ost.ch/ipek)
- IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement (www.ost.ch/ipm)
- IRAP Institut für Raumentwicklung (www.ost.ch/irap)
- IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (www.ost.ch/iwk)
- OZG Zentrum für Gemeinden (www.ost.ch/ozg)
- SPF Institut für Solartechnik (www.ost.ch/spf)
- UMTEC Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (www.ost.ch/umtec)
- WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug (www.ost.ch/werz)
- ZEN Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (www.ost.ch/zen)